Geschichte des Ortes

Die Geschichte Bützers ist maßgeblich durch die Produktion von Ziegelsteinen geprägt. Die Ziegelei gGbR am Standort der ehemaligen Ziegelei Witte bildet dabei einen Schwerpunkt, stellt aber keinesfalls den Anfang der Ziegeleiproduktion in Bützer dar. Diese liegt in der auf des 18.Jahrhundert datierbaren Gutsziegelei, die dem Chronisten der lokalen Ziegeleigeschichte Werner Coch zufolge „erst später direkt an die Havel verlegt worden, um den Schifftransport der produzierten Steine gewährleisten zu können“(1)

Die Familie Witte (aus Schlagenthin stammend) kam erst Anfang des 19.Jahrhunderts als Ziegeleibesitzer und/oder -pächter in den Ort und ist neben der Ziehm´schen Ziegelei (später Güldenpfennig)/ Sittig und der Ziegelei auf dem Kietz die vierte Produktionsstätte im Ort gewesen (2).

–> die Darstellung von Coch ist konfus, vielleicht Orientierung an dem Bild an der Havel nehmen

Offiziell begründet wurde die Firma 1857, die einen gewaltigen Beitrag für die regionale Ziegelproduktion leistete, offiziell gegründet.

(1) Werner Coch: Die Geschichte der Ziegeleien in Bützer, S.7

(2)